Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Lamium- Krone purpur rot, 10 - 17 mm groß, Kronröhre gerade, Staubbeutel behaart, 
Oberlippe ungeteilt, Kelchzähne gleich, Stängel kahl

Tragblätter halbstängelumfassend
Kronröhre weit aus dem Kelch ragend
> 1

   

Tragblätter gestielt oder sitzend
Kronröhre nur wenig länger  als der Kelch
> 2

 

1        Tragblätter halb stängelumfassend


Lamium amplexicaule L.
(
Stängelumfassende Taubnessel)

IV - X, Ruderalstellen, Weinberge (0 - 1200 m)
             Baumschule Haage, Bubesheim
             Feld beim Erdbeersee
             Spargelfeld Reisensburg

Synonyme:
Galeobdolon amplexicaule (L.) Moench; Lamiella amplexicaulis (L.) E.Fourn.; Lamiopsis amplexicaulis (L.) Opiz; Lamium amplexicaule var. albiflorum Tubilla & Lázaro Ibiza; Lamium amplexicaule var. album Pickens & Pickens; Lamium amplexicaule var. arenicola P.Monts.; Lamium amplexicaule var. calyciflorum Ten.; Lamium amplexicaule var. clandestinum Rchb.; Lamium amplexicaule var. cryptanthum Cariot; Lamium lassithiense Coustur. & Gand.; Lamium mesogaeon Heldr. ex Boiss.; Lamium rumelicum Velen.; Lamium stepposum Kossko ex Klok.; Pollichia amplexicaulis (L.) Willd.; incl. Lamium amplexicaule var. incisum Boiss.; Fl. Or. 4: 761 (1879) [Anatolia, Syria, Iraq, Azerbaijan, Greece]; Lamium adoxifolium Hand.-Mazz.

English name:
Henbit Deadnettle

Nom francais:
Lamier à feuilles embrassantes

Nome italiano:
Falsa ortica reniforme, Erba ruota

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet (Nordwesten zerstreut, fehlt Alpen und höherem Alpenvorland) 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece, Crete, E-Aegaean Isl., 
Belgium, Baleares, England, Ireland, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Netherlands, Hungary, Malta, Norway, Poland, Romania, Scandinavia, Sweden, Crimea, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, Caucasus, Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, Karoo, Taiwan,  Ethiopia, Anhui, Fujian, Gansu, Guizhou, Henan, Hubei, Hunan, Jiangsu, Qinghai, Shaanxi, Sichuan, Xinjiang, Tibet, Yunnan, Zhejiang, Japan, Ryukyu Isl., Kazakstan, Kyrgysztan, Tajikistan, Turkmenistan, Uzbekistan, Turkey, Cyprus, Egypt, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Saudi Arabia, Sinai peninsula, Syria, Yemen, Afghanistan, Azores, Madeira, Canary Isl., Bhutan, Sikkim, Chumbi, Nepal, India, Pakistan, Jammu & Kashmir

Eingebürgert in:
*Australia, *Tasmania, *Tierra del Fuego, *Mexico, *Peru, *Ecuador, *Chile, *Argentina, *Transvaal, *Oranje Free State, *Cape, *Lesotho,*Lord Howe Isl., Bonin Isl. (Hahajima), *Iceland, *Hawaii, *USA, *Canada, *Greenland, *St. Pierre et Miquelon

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß
niederliegend, aufsteigend oder aufrecht

Tragblätter im oberen, blütentragenden, Teil oft dicht sitzend
Blüten quirlig in den Achseln von stängelumfassenden Tragblättern

Krone rosa, ca. 1,5 cm lang, Kronröhre sehr dünn, weit aus dem Kelch ragend

Oberlippe behaart

Kelchzähne kurz (im Vergleich zu Lamium purpureum)

Kronröhre ohne Haarkranz im Schlund (Lupe!)

Stängel meist kahl
Tragblätter meist tief eingeschnitten, mit stumpfen Zähnen

Laubblätter im unteren Teil der Pflanze gegenständig, +/- gestielt

 

 

2     Kronröhre nur wenig länger als der Kelch

Tragblätter wenig eingeschnitten (< 2 mm), die obersten oft rot überlaufen
> 3

Tragblätter deutlich eingeschnitten (> 2 mm), die obersten meist grün
> 4


Photo und copyright JC Schou (biopix.dk) http://www.biopix.dk

 

3       Tragblätter wenig eingeschnitten, die obersten meist sitzend und rot überlaufen


Lamium purpureum L.
(
Rote Taubnessel)

III - X, Äcker, Ruderalstellen, Gebüsche
            Reisensburg, Acker

Synonyme:
Lamium purpureum ssp. purpureum L.,
Lamium foetidum Garsault

English name:
Purple Deadnettle

Nom francais:
Lamier rouge

Nome italiano:
Falsa ortica purpurea

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet und meist häufig 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, 
Belgium, England, Ireland, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Faroer Isl., Finland, Netherlands, Hungary, Malta, Norway, Poland, Romania, Scandinavia, Sweden, Crimea, Baltic States, European Russia, Ukraine, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, Algeria, Morocco, Tunisia, Turkey, Cyprus, European Turkey, Iran, Syria, Azores, Madeira, Canary Isl., 

Eingebürgert in:
*Iceland, *Japan, *Southern Australia, *Victoria, *Tasmania, *Tierra del Fuego, *Auckland Isl., *South Georgia Isl., *Falkland Isl., *Alaska, *USA, *Canada, *Greenland, *St. Pierre et Miquelon, *Argentina, *Mexico, 

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß
niederliegend, aufsteigend oder aufrecht

Krone ca. 1,5 cm lang, Unterlippe oft gepunktet

Blüten mit 2 kürzeren und 2 längeren Staubblättern, Kronröhre gerade, schlank

Kronröhre nur wenig länger  als der Kelch, Kronröhre gerade

Kronröhre mit Haarkranz im Schlund (Lupe!)

    
links: Kronröhre von unten                    rechts: Kronröhre aufgeschnitten

Stängel +/- kahl, Kelchzähne pfriemlich, bewimpert
Kelch 5 - 10 mm lang, seine Zähne höchstens so lang wie die Kelchröhre

Oberste Blätter oft rötlich überlaufen, sitzend oder kurz gestielt, 

Blätter stumpf gekerbt- gesägt, wenig eingeschnitten

Untere Blätter gegenständig, deutlich gestielt

 

 

4     Tragblätter deutlich eingeschnitten (> 2 mm), die obersten meist grün

Kelchzähne kürzer oder so lang wie die Kelchröhre
Tragblätter ungleich eingeschnitten
> 5

Kelchzähne länger als die Kelchröhre
Tragblätter gleichmäßig eingeschnitten
> 6


  Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

                

5      Tragblätter ungleich eingeschnitten


Lamium hybridum Vill.
(
Eingeschnittene Taubnessel)

III - X, Äcker
            Leipheimer Moos (27.05.2005)

Synonyme:
Lamium purpureum var. incisum (Willd.) Pers. (Name in den Offenen Naturführern und bei wikipedia)
Lamium dissectum With., Lamium incisum Willd.; 
Lamium purpureum ssp. hybridum (Vill.) Nyman; 

English name:
Dissected Deadnettle

Nom francais:
Lamier hybride

Nome italiano:
Falsa ortica ibrida

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut N-Niedersachsen, N-Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, O-Nordrhein-Westfalen, N-Nordrhein-Westfalen, SO-Niedersachsen; sehr zerstreut Saarland, Einzelfunde restliche Mitte und Osten, Odenwald, fehlt Baden-Württemberg und Bayern (hier adventiv)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany,Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo, 
Belgium, England,  Ireland, Netherlands, Denmark, Faroer Isl., Finland, Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, Sweden, Algeria, Morocco, Madeira, Canary Isl., 

Eingebürgert in:
*Tierra del Fuego, *Falkland Isl., *USA, *Canada, *St. Pierre et Miquelon

Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Purpurrote_Taubnessel

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß
niederliegend, aufsteigend oder aufrecht, Scheinquirle am Stängelende zusammengedrängt

Krone 11 - 20 mm lang, Kronröhre ragt etwas aus dem Kelch
Kelch 5 - 10 mm lang, Kelchröhre so lang oder länger als die Kelchzähne

Kronröhre ohne oder mit undeutlichem Haarkranz im Schlund (Lupe!)

Tragblätter  ungleich eingeschnitten, Zipfel meist länger als breit
am Grund keilig oder gestutzt

 

 

6      Tragblätter gleichmäßig eingeschnitten

Verbreitung: Portugal
Kronröhre mit Haarkranz im Schlund
Krone 10 - 17 mm groß, Kronröhre länger oder kürzer als die Kelchzähne
> 7


Photo und copyright Miguel Porto

Verbreitung: Deutschland, Nordeuropa
Kronröhre ohne Haarkranz im Schlund
Krone 15 - 20 mm groß, Kronröhre länger als die Kelchzähne
> 8


Photo und copyright JC Schou (biopix.dk) http://www.biopix.dk

 

7     Verbreitung: Portugal, Kronröhre mit Haarkranz im Schlund, Krone 10 - 17 mm groß


Lamium coutinhoi Gardia
(Coutinhos Taubnessel)


Photo und copyright Miguel Porto

III - V, Äcker, Böschungen, Straßenränder, Wiesen (400 - 900 m)
             Serra de Estrela, Portugal

= Artgewordene Hybride zwischen Lamium purpureum und Lamium amplexicaule

Synonyme:
Lamium x couthinhoi Garcia

English name:
Coutinho's Deadnettle

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Beira Alta)

Benannt nach dem portugiesischen Botaniker António Xavier Pereira Coutinho ( 1851 - 1939)

 

 

 

 

Pflanze 20 - 40 cm groß


Photo und copyright Miguel Porto

Krone 10 - 17 mm lang, hellrosa, Oberlippe stark behaart,
Antheren purpurn, Pollen orange


Photo und copyright Miguel Porto

Kronröhre länger oder kürzer als die Kelchzähne


Photo und copyright Miguel Porto

Kelch 7 - 12 mm lang, Kelchröhre kürzer als die Kelchzähne


Photo und copyright Miguel Porto

Kronröhre mit Haarkranz im Schlund (Lupe!)

Tragblätter  gleichmäßig eingeschnitten (ähnlich Glechoma hederacea)
Obere Tragblätter sitzend oder kurz gestielt


Photo und copyright Miguel Porto

 

 

8     Verbreitung: Deutschland, Nordeuropa, Kronröhre ohne Haarkranz im Schlund, Krone 15 - 20 mm groß


Lamium confertum Fr.
(
Mittlere Taubnessel)


Photo und copyright JC Schou (biopix.dk) http://www.biopix.dk

V - IX, Äcker
            Silldehagen, Hobro, Dänmark (Jens Schou)

= Artgewordene Hybride zwischen Lamium purpureum und Lamium amplexicaule

Synonyme:
Lamium moluccellifolium Fries (Name in der Flora Europaea)
Lamium intermedium Fr., 

English name:
Northern Deadnettle

Verbreitung in Deutschland:
Sehr zerstreut Schleswig-Holstein, untere Elbe, O-Saarland, N-Ruhrgebiet; Einzelfunde Mecklenburg-Vorpommern, Odenwald 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Germany, 
England, Denmark, Faroer Isl., Finland, Ireland, Norway, Baltic States, European Russia, Sweden,

Eingebürgert in:
*Iceland, *Greenland

 

 

 

Pflanze 20 - 40 cm groß


Photo und copyright JC Schou (biopix.dk) http://www.biopix.dk

Krone 15 - 20 mm lang, Kronröhre ragt aus dem Kelch


Photo und copyright JC Schou (biopix.dk) http://www.biopix.dk

Kelch 7 - 12 mm lang, Kelchröhre kürzer als die Kelchzähne


Photo und copyright JC Schou (biopix.dk) http://www.biopix.dk

Kronröhre ohne Haarkranz im Schlund (Lupe!)

Tragblätter  gleichmäßig eingeschnitten (ähnlich Glechoma hederacea)
Obere Tragblätter sitzend oder kurz gestielt


Photo und copyright Jan Thomas Johansson